Einige Gedanken
Bevor Sie sich überhaupt Gedanken zum Erstellen oder Neuorganisieren einer Website machen, geht es in erster Linie zum das "Ziel". Was ist der Beweggrund, eine Website ins Netz zu stellen? Was wollen Sie damit erreichen? Soll es lediglich eine Visitenkarte sein? Oder geht es darum Leads von möglichken Kundne zu erfassen? Wollen Sie gar einen eShop betreiben? Soll die Site über die Suchmaschinen gut auffindbar sein?
Neue Website
Bei der Realisation einer neuen Website ist gut zu überlegen, ob statische Inhalte reichen oder ob z.B. Terminierungen oder spezielle Module wie z.B. Newsletter oder Formulare mit Weitervewendung in MS Office etc. notwendig sind. Je nach Anforderungen empfiehlt es sich, ein Content Management System wie z.B. WordPress, Joomla, Typo3, Drupal oder dynpg zu verwenden. Wenn es aber lediglich um die Darstellung von Dienstleistungen oder Produkten geht, ist auch ein Webbaukasten wie z.B. Jimdo, WIX oder Mobirise einsetzbar. Hier ist wieerum darauf zu achten, dass man Module verwendet, bei welchen man möglichst unabhängig ist und bleibt. In dieser HInsicht können wir Mobirise empfehlen, welches nicht nicht von einem Anbieterhosting abhängig ist.
Bestehende Website
Bei einem Redesign ist zu berücksichtigen, ob allenfalls bereits ein Content Management System eingesetzt wurde, dieses weiterhin eingesetzt werden kann oder allenfalls die Daten in ein anderes CMS mirgriert werden können. Oder ist lediglich ein Optimieren für Suchemaschinen (SEO) angedacht? Auch hier gibt es dann unterschiedliche Möglichkeiten. Wenn die Website den Strukturen für SEO entspricht, ist es relativ einfach. Wenn aber die Struktur einer Website falsch aufgebaut ist, müsste man allenfalls einen Umbau in Betracht ziehen. Das genaue Vorgehen kann nach einer kurzen Analyse defniert und der Kostenrahmen abgesteckt werden.